Zum Inhalt springen

Der Vulkan und die Holzschnitzer

Nach dem Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora 1815 kam es im fernen Europa zu Kälte, Missernten und Hungersnöten. Christian Fischer, ein findiger Handwerker und Geschäftsmann in Brienz, verlegte sich darauf, durchreisenden Touristen geschnitzte Souvenirs zu verkaufen, und begründete auf diese Weise vor 200 Jahren die Tradition der Brienzer Holzschnitzerei. Aus Anlass des Jubiläums zeigt eine Broschüre der Gemeinde Brienz die stürmische Entwicklung und den heutigen Stand dieses immateriellen Kulturerbes auf.