Zum Inhalt springen

Bissige Bise

Sie ist ein kraftvolles Wesen und kommt nur in der Schweiz vor: Die Bise sorgt je nach Jahreszeit für milden Sonnenschein oder erbärmliche Kälte. Zuweilen aber kommt ein anderer, noch stärkerer Wind daher, der sie wie ein Pferd durch die Täler reitet.

Reportage im Magazin “TOP”, Februar 2019

20 Fragen

Warum brauchen Winterwanderer Badehosen? Wo liegt der Raquette-Graben? Und warum sind Winterwanderer sozialer als Schneeschuhwanderer? Im Magazin WANDERN.CH gibt es Antworten auf die 20 wichtigsten Fragen zum Wandern im Winter.

Beitrag in WANDERN.CH 6/2018

Noch mehr Tipps und Hinweise zum Winterwandern gibt es im neuen Buch «Wege im Winter».


Buchvernissage “Brienzer Fototruckli”

Einen solchen Ansturm erlebt die Burgergalerie Brienz nicht alle Tage: Für die Buchvernissage des “Brienzer Fototruckli” am 7. November 2018 wurde mit etwa 30 Gästen gerechnet – es kamen vier Mal so viele Leute, die Einblick in die Neuerscheinung nehmen wollten. Burgerpräsident Thomas Michel und Gemeindepräsident Bernhard Fuchs dankten dem Fotografen Peter Ernst und dem Autor Andreas Staeger für ihre Initiative und wünschten ihnen mit dem Werk viel Erfolg.

www.fototruckli.ch

Die neuen Seiten des Winters

Soeben erschienen: Das neue Wanderbuch “Wege im Winter” ist ab sofort im Buchhandel erhältlich – oder gleich hier im Shop. Es präsentiert 28 attraktive Wanderrouten, die sich für die kalte Jahreszeit besonders gut eignen. Zudem vermittelt es eine Fülle von Tipps und Anregungen für winterliche Wanderungen.

Mehr Informationen: Medienmitteilung

Kräfte und Mythen am Fallbach

Was macht das Kraftortige eines Kraftorts aus? Erkundigungen mit Christian Winkler an den Hängen oberhalb von Blumenstein BE. Der pensionierte Lehrer ist als Organist und Präsident der Kirchgemeinde ein hervorragender Kenner der Kirche Blumenstein und ihrer urwüchsigen Umgebung.

Reportage in der NZZ vom 19. Oktober 2018

 

Der Kastanien-Inspirator und sein Reich

Die Wälder des Malcantone sind das Reich von Carlo Scheggia. In jahrzehntelangem Engagement hat der Förster alte Kastanienselven zu neuer Blüte gebracht. Auf seine Initiative geht auch ein Rundweg durch die parkähnliche Landschaft zurück.

Kurzreportage in der NZZ

Tonholz aus dem Bergwald

In Habkern bei Interlaken fertigt Heinz Tschiemer mit moderner Technik traditionsreiche Alphörner. Besuchern seiner Werkstatt gibt er einen farbigen Einblick in die Kulturgeschichte der Alpwirtschaft.

Kurzreportage in der NZZ

Hotel ohne Eigentümer

Hinter den Backsteinfassaden des Hotels Kreuz in Bern verbirgt sich Ungewöhnliches. Neben Gästezimmern, Tagungsräumen und einem Restaurant gibt es dort auch eine Kapelle. Gegründet wurde das Haus von einem Pfarrer. Heute wird der Betrieb durchwegs weltlich geführt, doch noch immer ist er von speziellen Besitzverhältnissen geprägt.

Beitrag in der Zeitschrift “Heimatschutz” 2/2018

Wanderungen für Familien


Die Post ist seit kurzem Hauptpartner der Schweizer Wanderwege. Als gemeinsames Projekt haben die beiden Institutionen eine Broschüre mit zehn Wandervorschlägen herausgegeben, die für Familien mit Kindern besonders geeignet sind. Routenauswahl, Textproduktion und Fotos sind von mir.

Bezugsquelle: www.post.ch/wandern